Opel GT Forum banner

Umwandlung des C30SE 24V-Kopfes in einen 16V-Kopf für den Betrieb mit 2,4 l / 2,5 l CIH 4-Zylinder

1 reading
43K views 85 replies 19 participants last post by  Gary  
#1 · (Edited by Moderator)
Anscheinend haben es viele getan... aber verdammt, wenn ich einen Thread oder eine Seite mit den Infos online finden kann.


Aber kein direktes "Wie man es macht", oder wie ich in den letzten 2 Jahren gelernt habe... nichts, was einem sagt, was man "nicht tun soll" oder "Worauf man achten muss" oder "Das nicht vergessen"

Ich weiß, dass ich eine Werkstatt habe, die die Modifikation durchführen kann und die Fähigkeiten besitzt, alles zu fertigen oder zu schweißen, was ich brauche.

Die ECHTE Frage ist, wie viel Arbeit ist es insgesamt wirklich? Welche Teile kann man verwenden oder nicht?

Muss man die Hörner so verwenden, wie sie gezeigt werden? Könnte man die werkseitige Ansaugung modifizieren? Usw... usw... usw...

Da ich einen zerlegten C30SE bekomme, bin ich sicher, dass jemand es wissen möchte, und wenn ich niemanden finde, der es tun möchte, mache ich es vielleicht selbst.
 
  • Like
Reactions: aeidsli
#3 ·

Ich habe jetzt das Rezept für den Block.

Also, ich denke, es wäre Zeit, sich nach jemandem Neuem umzusehen.. :)
 
#7 · (Edited)
Scheint, dass es viele getan haben... aber verdammt, wenn ich einen Thread oder eine Seite mit den Informationen online finden kann.


Aber kein direkter "How to"-Leitfaden, oder wie ich in den letzten 2 Jahren gelernt habe... nichts, was einem sagt, was man "nicht tun" oder "worauf man achten" oder "das nicht vergessen" sollte.

Ich weiß, dass ich eine Werkstatt habe, die die Modifikation durchführen kann und über die Fähigkeiten verfügt, alles zu fertigen oder zu schweißen, was ich brauche.

Die ECHTE Frage ist, wie viel Arbeit ist es insgesamt wirklich? Welche Teile kann man verwenden oder nicht?

Muss man die Hörner verwenden, wie gezeigt? Könnte man den werkseitigen Ansaugkrümmer modifizieren? Usw. usw. usw.

Da ich einen zerlegten C30SE bekomme, bin ich sicher, dass jemand es wissen möchte, und wenn ich niemanden finde, der es tun möchte, mache ich es vielleicht selbst.
Etc...etc....etc

Gehen Sie jetzt in die Manta-Welt

CiH 16V Winter 2007

Oder hier ein bereits fertiggestellter Kopf zum Verkauf im Tausch!

https://www.tuning-beimel.de/produktkatalog/opel-zylinderkopfteile-cih/zylinderkopf-cih-24v-gek%C3%BCrzt-auf-16v-detail
 
#10 ·
#13 · (Edited by Moderator)
Ich habe diese Motoren schon seit vielen Jahren vergöttert.

Infos sind so etwas wie das alte Projekt mit Rollennocken/Rollenstößeln.

Ich fand diese Info ziemlich interessant.

https://www.youtube.com/watch?v=EL5zDemyt6A

Gil hat mich damals in seinem Auto mitgenommen und es war ziemlich fantastisch.

Ich habe Teile, um einen Toyota 4AG mit weit über 200 PS zu bauen, aber es wäre sicher blöd,
mit einem Nicht-Opel-Motor untreu zu werden.

Meine erste Frage wäre, wie in aller Welt man überhaupt einen Zylinderkopf/Motor bekommen würde.
 
#15 ·
Ich sabber schon seit vielen Jahren über diese Motoren

Infos sind so ähnlich wie beim alten Projekt mit Rollen-Nockenwelle/Rollenstößel

Ich fand diese Info ziemlich interessant

https://www.youtube.com/watch?v=EL5zDemyt6A

Gil hat mich damals in seinem Auto mitgenommen und es war ziemlich fantastisch

Ich habe Teile, um einen Toyota 4AG mit weit über 200 PS zu bauen, aber es wäre sicher blöd,
mit einem Nicht-Opel-Motor untreu zu werden

Meine erste Frage wäre, wie in aller Welt man überhaupt einen Kopf/Motor bekommen würde
Ich frage mich, ob dieser Gusseisenkrümmer in den GT passen würde. Er hat den Opel Blitz eingegossen, also hat Opel eine 4-Zylinder-Version hergestellt?

Der Motor in Gils Auto ist ein originaler 400er, aber ich bin sicher, die Erfahrung wäre die gleiche. Ich bin auch hin- und hergerissen, ob ich in der Familie bleiben oder mich den Japanern zuwenden soll, Genesis 2.0T mit 275 PS.
 
#14 ·
#17 ·
Für die kleine Geldbörse:yup:

Klicken Sie auf "Bilder" für weitere Bilder

Opel CIH/16V mit Zahnriementrieb - Rennsportteile - MotorsportMarkt.de
Ich mag den Riemenantrieb, weil ich gelesen habe, dass es Probleme mit den Kettentriebsteilen gibt. Ich hatte daran gedacht, einen Volvo-Kopf verwenden zu können. Die erforderlichen Änderungen am Ölsystem und an der Wasserpumpe wären jedoch komplex und teuer. Nichts, was nicht überwunden werden könnte.
 
#23 ·
Beobachten Sie die Herstellung einer Kurbelwelle
 
#29 ·
Ich habe gerade meinen 24-V-Motor zerlegt und den Kopf und die Steuerkettenabdeckung mit denen des CIH verglichen. (Übrigens, ich habe mir die obigen Links nicht angesehen.)

Schnell erkannte Probleme:

  1. Ölzufuhr zum Kopf
    24V verwendet ein völlig anderes System und andere Kanäle
  2. Steuergehäuse
    Die Befestigungslöcher des 24V sind anders, ebenso wie der Ölkanal.
  3. Zylinderkopfdichtung
    Die Kühlkanäle sind unterschiedlich und ein paar Kopfschraubenlöcher passen nicht.
  4. Verteiler
    Der 24V-Verteiler wird benötigt, um die Ölpumpe anzutreiben.
 
#30 ·
Ich habe gerade meinen 24-V-Motor zerlegt und den Kopf und die Steuerkettenabdeckung mit denen des CIH verglichen. (Übrigens, ich habe mir die oben genannten Links nicht angesehen.)

Schnell erkannte Probleme:

  1. Ölzufuhr zum Kopf
    24V verwendet ein völlig anderes System und andere Kanäle
  2. Steuergehäuse
    Die Befestigungslöcher des 24V sind anders, ebenso wie der Ölkanal.
  3. Zylinderkopfdichtung
    Die Kühlkanäle sind anders und ein paar Zylinderkopfschraubenlöcher passen nicht.
  4. Verteiler
    Der 24V-Verteiler wird benötigt, um die Ölpumpe anzutreiben.
Gary, alle Modifikationen sind gut dokumentiert, um den 4-Zylinder-Block umzurüsten. Da Sie den Motor zerlegt haben, untersuchen Sie die Steuerkettenführungen, da diese ein bekanntes Problem darstellen. Wenn sie Risse aufweisen, ersetzen Sie sie. Sie werden seit Jahren nicht mehr von Opel gewartet. Risse ist der Einzige, der beide Führungen hat, die ich gefunden habe, und das Kit kostet 964 Euro. Ähnliche Kits für andere Motoren kosten in der Regel weniger als 200.

Risse Motorsport: Aktive Erfahrung aus dem Motorsport für Ihren Opel! - Steuerteile Nockenwellen Steuerteile Nockenwellen N611702
 
#40 ·
Wenn es etwas gibt, das Sie brauchen und das ich besorgen kann, lassen Sie es mich wissen.

Ich habe ein komplettes Set von allem versprochen.

Wenn der Senator hier eintrifft, wird das fehlende Dizzy dabei sein, und Rav glaubt, im Kofferraum einen brauchbaren Satz gebrauchter Pads für Sie gefunden zu haben.

Wenn Sie feststellen, dass es Teile von einem anderen Motor gibt, die wir in Europa besorgen können, um zu helfen, lassen Sie es mich wissen.

Außerdem werden wir einen zweiten dieser Sätze bekommen (ohne die Führungen...), falls jemand anderes die Herausforderung selbst annehmen möchte.
 
#44 ·
When the Senator gets here it will have the Dizzy that was missing, and Rav thinks he found a useable set of used pads in the trunk for you.
The dizzy will also need to be modified to go from 6 cyl to 4 cyl....

Mein Kombi mit dem überholten 24V ist betriebsbereit. Ich habe den Sekundärspanner vorgespannt und die Pumpe, den Filter und den Ölkühler gefüllt, bevor ich ihn mit gezogenen Zündkerzen durchgedreht habe, um das gesamte System vorzuspannen.
 
#41 · (Edited)
Klingt gut, danke.

Ich studiere noch.
Ich glaube nicht, dass der 6-Zylinder-Verteiler benötigt wird.
Aber ich habe keine 4-Zylinder-CIH-Frontabdeckungen mehr.

Ich habe vor ein paar Tagen ein Vauxhall, Carlton & Senator Haynes Reparaturhandbuch erhalten (daher habe ich die Informationen zum Vorspannen des Spanners und zum Öldruck).

Eine Sache ist zu beachten: Die Köpfe haben serienmäßig ziemlich große Ventile (was ihr hohes PS-Potenzial erklären könnte).

Einlassventile 37,4 mm, Auslass 30,5 mm.

Ich habe auch eine Nachricht an Risse Motorsports gesendet, aber keine Antwort erhalten.

David
 
#43 · (Edited)
klingt gut, danke

Ich studiere noch
Ich glaube nicht, dass der 6-Zylinder-Verteiler benötigt wird
aber ich habe keine 4-Zylinder-CIH-Frontabdeckungen mehr

Ich habe vor ein paar Tagen ein Vauxhall, Carlton & Senator Haynes Reparaturhandbuch erhalten (daher habe ich die Infos zum Vorspannen des Spanners und zum Öldruck im Serienzustand)

Eine Sache ist zu beachten: Die Köpfe haben serienmäßig ziemlich große Ventile (was ihr hohes Leistungspotenzial erklären könnte)

Einlassventile 37,4 mm, Auslass 30,5

Ich habe auch eine Nachricht an Risse Motorsports geschickt, aber keine Antwort erhalten

David
Große Ventile sagst du..? (41 mm und 48 mm) Aber auf einem 8V-Kopf :)

Lass es mich wissen, ich habe wahrscheinlich ein oder zwei oder drei Ersatzteile

Norberts Link zu dem Thread, der diese Modifikation zeigt, war eine Offenbarung. Es ist ein riesiges und teures Projekt.
Mit meinen Grundkenntnissen der deutschen Sprache habe ich den Hauptteil übersetzt, in eine logischere Reihenfolge gebracht und als PDF-Datei formatiert. Viel Spaß.
Neugierig, ob er jemals fertig geworden ist... habe bemerkt, dass die Anweisungen auf Seite 11 enden.
 

Attachments

#42 ·
Norberts Link zu dem Thread, der diese Modifikation zeigt, war eine Offenbarung. Es ist ein riesiges und teures Projekt. Mit meinen Grundkenntnissen der deutschen Sprache habe ich den Hauptteil übersetzt, ihn in eine logischere Reihenfolge gebracht und als PDF-Datei formatiert. Viel Spaß.
 

Attachments

#45 · (Edited)
Norberts Link zu dem Thread, der diese Modifikation zeigt, war eine Offenbarung. Es ist ein riesiges und teures Projekt. Mit meinen Grundkenntnissen der deutschen Sprache habe ich den Hauptteil übersetzt, in eine logischere Reihenfolge gebracht und als PDF-Datei formatiert. Viel Spaß.
danke, ich habe dieses Projekt studiert und Ihre Übersetzung klärt ein paar Fragen auf. Ich habe mir auch dieses angesehen: https://www.garaget.org/forum/viewtopic.php?id=307898 Sie scheinen zu sagen, dass man die 4-Zylinder-Steuergehäuse verwenden muss, da das Loch, aus dem die Kurbelwelle austritt, beim 6-Zylinder größer ist. Bearbeiten: Ich habe das falsch verstanden, die 6-Zylinder-Abdeckung ist kleiner. Bearbeiten: Informationen zu einem 3.0 24V-Rennmotor (DTM) https://translate.google.com/transl...ate?hl=en&sl=de&u=http://www.kadett-c-limo.de/index.php?Seite=c30se&prev=search hat sogar ein PV-Diagramm-Flächendiagramm
 
#46 ·
Bild, das ich gefunden habe

Größte Probleme:
Ölführung, wo es in den Kopf eintritt UND wird es gehen...andere Lösung für verschiedene Zwecke
Achten Sie darauf, es wirklich sorgfältig zu prüfen, auch mögliche Punkte, an denen es sich mit Wasser vermischen könnte.

Wasserdurchgänge, die Zylinderkopfdichtung zeigt Ihnen Wege

Geradheit der Nockenwellenlager nach dem Schneiden und Schweißen!!!!!

Nockenwellen Sonderanfertigung

Keine NASA-Technologie...nur Dinge, die auch vor 40 Jahren gemacht wurden.
Aber Sie müssen auf Probleme vorbereitet sein.
 

Attachments

#51 ·
I think one is a double roller timing chain and one is not
Richtig. Ich bezog mich auf die Verwendung der Einzelkette mit den Doppelkettenführungen und dem Spanner. Edelschmiede verkauft die geraden 24-V-Führungen und ließ die gebogenen herstellen, aber die Qualität war nicht gut, also suchen sie nach einem anderen Anbieter. Diese Führungen sind so wichtig. Ich würde (und habe es getan) keiner Aftermarket-Marke vertrauen. Ich konnte einen GM-Satz für meinen Motor finden.
 
#53 ·
Ich habe nicht einmal einen, den ich zu Autozone bringen und mit etwas von Honda oder so vergleichen kann.

Hast du zufällig eine Spur von dem, was du hattest, angefertigt oder es mit einem Opel CIH verglichen, um zu sehen, ob der Winkel ähnlich war?
Redest du von den 24-V-Führungen? Ich habe einige Nachforschungen angestellt, um sie zu kreuzen, und eine von Nissan gekauft, die nicht einmal annähernd passte... Ich habe die alten 24-V-Führungen.

Die gerade Führung wird am Block verschraubt, und das obere Ende hat ein "U", das in einen Stift am Kopf passt. Die gebogene Führung dreht sich von einem am Block befestigten Stift, und der Spanner befindet sich im Kopf. Es könnte einfacher sein, die 8-V-Führungen und die Abdeckung zu verwenden. (Die Schraubenlöcher auf der rechten Seite der 24 V sind unterschiedlich)
 
#55 ·
Konnte mit dem 8V-Spanner nicht durchgeführt werden.
Da diese Motoren viele Probleme mit Kettenschwingungen haben, würde ich immer den Weg für eine lange Führung gehen.

Die Montage der Führung ist oft eine übersehene und überkonstruierte Aufgabe.
Ein einfaches Loch mit Gewinde an der richtigen Position in der Blockfläche mit einem hergestellten und eingesetzten Bolzen funktioniert sehr gut.

Grüße
 
#56 ·
Konnten nicht mit dem 8V-Spanner durchgeführt werden.
Da diese Motoren viele Probleme mit Kettenschwingungen haben, würde ich immer den Weg für eine lange Führung gehen.

Die Montage der Führung ist oft eine übersehene und überkonstruierte Aufgabe.
Ein einfaches Loch mit Gewinde an der richtigen Position in der Blockfläche mit einem hergestellten und eingesetzten Bolzen funktioniert sehr gut.

Grüße
Gut zu wissen. Danke Rene.
 
#58 ·
  • Like
Reactions: davegt27
#60 ·
Obwohl es eine T-Car-Variante gab, die man mit einem straßenzugelassenen 16V-Motor kaufen konnte, den Vauxhall Chevette HS. Classic Vauxhall Chevette cars for sale | Classic and Performance Car Schade, dass sie im Vergleich zu den mit 16S/20E und 20EH ausgestatteten Kadetts in so geringen Stückzahlen hergestellt wurden. Entschuldigung für OT.:)